Blickshift Analytics 1.2.3 (November 2020)
- Annotierungen werden jetzt im Pupil Labs Transformation Node unterstützt
- Problem mit leeren Pupil Labs Dateien, die Fixationen speichern, wurde behoben
- Verbesserung der Performance des Group Node
- Verbesserung der Performance der Value Search
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass einige Filterkombinationen in der Value Search unter bestimmten Umständen nicht für die Suche verwendet wurden
- Nicht-monoton verlaufende Datenspalten können im Merge&Resample Node ausgewählt werden
- Fehler behoben, der zu einem Fehler bei der Funktion „Duplicate Marking“ geführt hat
- Viele kleine Bugfixes und weitere Verbesserungen
Blickshift Analytics 1.2 (Juli 2020)
- Unterstützung von Pupil Labs
- inklusive Surfaces
- Pupil Labs Fixationen
- Blink Detection
- Eye Videos
- Unterstützung von normalisierten Koordinaten und unterschiedlichen Koordinatenursprüngen auf Heat-Maps, Scan-Paths und im AOI Editor, zum Beispiel für die vereinfachte Anzeige von Koordinaten von Fixationen in einem Bereich zwischen 0 und 1
- Ignorierung von beliebigen Koordinaten (bisher nur Koordinatenursprung [0,0]) ist jetzt ebenfalls möglich. Zusätzlich kann ein Grenzwert eines anderen Knoten dazu verwendet werden
- Im Gaze Duration Statistic Knoten finden Sie die neue Metrik „GazeAtBy“, die verwendet werden kann, um zu berechnen wie viele Probanden eine AOI betrachtet haben
- Ebenfalls neu ist die Option, Daten über den Durchschnitt für die Berechnung der Time to First Fixation zu aggregieren
- Verbesserung der Performance
- Viele kleine Bugfixes und weitere Verbesserungen
Blickshift Analytics 1.1.16 (Februar 2020)
- Neue Funktionen in den Visualisierungskomponenten
- Optimierter Labeling Knoten
- Verbesserter Column Computation Knoten
- Schnellere Berechnungen bei unterteilten Markierungen
- Verbesserter Importer
- Viele Bugfixes und weitere Verbesserungen
Blickshift Analytics 1.1.9 (Juli 2019)
- Projektdateien sind nun portabel und können auf verschiedenen Computern geöffnet werden
- Merge und Resample Knoten unterstützt jetzt “NaN”-Werte als Standardeinstellung
- Der Export in eine einzige CSV-Datei ist jetzt möglich
- Unterstützung von Legacy-Projekten aus älteren Versionen wurde verbessert
- Die Darstellung von Szenarios durch eine Grauskalierung wurde optimiert
- Viele Bugfixes und weitere Verbesserungen
Blickshift Analytics 1.1.2 (April 2019)
- Fehler bei Copy & Paste einer AOI im AOI-Editor behoben
- Absturz bei Offset-Änderung im Merge & Resample behoben
- Weitere Funktionen dem Merge & Resample Knoten hinzugefügt
- Kleine Verbesserungen und allgemeine Bugfixes
Blickshift Analytics 1.1 (März 2019)
- Zusammenfassung aller Funktionsverbesserungen und Bugfixes
- Verbesserung der Layout-Funktion
- Optimierung des Merge-Knotens
Update 1.0.36 Beta (27. Februar 2019)
- Verbesserung des AOI-Editors
- SMI-Dateien mit mehreren Stimuli pro Export-Datei können jetzt importiert werden
- Handbuch überarbeitet
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.30 Beta (11. Januar 2019)
- Neue Parameter für Film Strip und Stimulus Visualisierung hinzugefügt
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.28 Beta (29. Oktober 2018)
- Optimierung des Layout-Wizards
- Line Graphs können jetzt Datum und Uhrzeiten visualisieren
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.25 Beta (12. September 2018)
- Überarbeitung des statischen AOI-Editors auf Basis von Nutzer-Feedback
- Import von Spalten mit Datumsangaben ist jetzt möglich
- Kapitel in der Dokumentation zum Workflow-Explorer überarbeitet
Update 1.0.22 Beta (11. Juni 2018)
- Offizielle Betaversion mit erweitertem AOI-Editor für statische Stimuli
- Neuer Startbildschirm mit Überblick über existierende Projekte
- Schnellvorschau für Projektdateien hinzugefügt
- Beta-Komponenten für Gap Filling, Multi Value conflation und Data Merging
- Schnellsuche in allen Analyse- und Visualisierungskomponenten hinzugefügt
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.17 (24. April 2018)
- Neues Kapitel zur Dokumentation hinzugefügt
- Kleine Verbesserungen
- Allgemeine Bugfixes
- Neue Feature im Exporter und Importer
- Optimierung der Performance
Update 1.0.12 (16. Januar 2018)
Im ersten Update des neuen Jahres haben wir uns auf kleine Verbesserungen und allgemeine Bugfixes konzentriert.
Update 1.0.11 (15. Dezember 2017)
- Wechsel zu einem monatlichen Update-Zyklus
- Einführung der Play-Funktion in zeitabhängigen Visualisierungen
- Individuelle Auswahl von Stimuli im Film-Strip
- Kapitel Introduction, Value Search und Project Manager des Manuals enthalten zusätzliche Informationen
- Manual liegt auch als PDF-Datei vor
- Kleine Verbesserungen
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.8 (15. November 2017)
- Installation von Blickshift Analytics mit einem Installer-Programm
- Einführung einer Datenspalte zur Angabe von Stimuli-Namen
- Importer unterscheidet Zeitstempel mit Kommas- und Dezimal-Seperatoren
- Verbesserung der Performance für eine große Anzahl von Szenarien und Probanden
- Geschwindigkeit des Knotens „Column Computation“ beschleunigt
- Optimierung des Workflows
- Gyro- und Accelerometer-Daten aus Dateien von Tobii Pro Lab können nun auch analysiert werden
- Ignorierte AOIs werden in der Parallel-Scan-Path-Visualisierung als gestrichelte Linien dargestellt
- Einführung von Zeiteinheiten für Zeitspalten
- Gaze Duration Statistics beachtet verschiedene Zeiteinheiten
- Reihenfolge der Spalten können im Drill Down verändert werden
- Optimierung der Fehleranzeige der Column Computation
- Verschiedene Layouts für zeitbasierte Visualisierungen
- Kapitel „Concept“ der Bedienungsanleitung enthält zusätzliche Informationen
Update 1.0.7 (29. Juni 2017)
- Erste Version mit Labeling-Knoten
- Scan-Path kann gesplittete Datenquelle darstellen
- Optimierung der automatischen Layout-Funktion
- Performance der Heat-Map verbessert
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.5 (12. Mai 2017)
- Labeling-Knoten in Betaphase
- Verbesserung der Performance des Importers
- Allgemeine Bugfixes
Update 1.0.3 (28. April 2017)
- Heuristik des Importers verbessert
- Layout der Fensteranordnung wird in Projektdateien gespeichert
- Scan-Path unterstützt gekoppelten Cursor
- Anpassung der Programmoberfläche an Windows 7
Veröffentlichung von Blickshift Analytics 1.0 (15. März 2017)